St. Maria ad Gradus (Köln)
Kirchengebäude in KölnSt. Maria ad gradus heißt eine historische romanische Stiftskirche mit eigenem Immunitätsbezirk. Sie lag östlich des Kölner Domes, zwischen Dom und Rhein. Volkstümlich wurde sie St. Mariengraden genannt. In ihr ruhten die Gebeine der seligen Richeza, der Königin von Polen und Enkelin Kaiser Ottos II. und seiner Gemahlin Theophanu. Richezas Gebeine wurden 1817 in den Kölner Dom überführt.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Museum Ludwig
Museum der Stadt Köln für die Kunst des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts

Römisch-Germanisches Museum
Archäologisches Museum und Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes

Agfa Foto-Historama
Photographischer Museumsbestand des Museum Ludwig in Köln
Kölner Philharmonie
Konzerthaus in Köln, Deutschland

St. Johann Evangelist (Köln)
Kirchengebäude in Köln
Draped Reclining Figure
Plastik des britischen Künstlers Henry Moore im Museum Ludwig, Köln

Hochgrab des Erzbischofs Konrad von Hochstaden
Grabstätte in der Johanneskapelle des Kölner Domes

Linneper Hof
ehemaliger Adelshof auf dem Domhof in Köln, im 18. Jahrhundert niedergelegt