Map Graph

St. Maria ad Gradus (Köln)

Kirchengebäude in Köln

St. Maria ad gradus heißt eine historische romanische Stiftskirche mit eigenem Immunitätsbezirk. Sie lag östlich des Kölner Domes, zwischen Dom und Rhein. Volkstümlich wurde sie St. Mariengraden genannt. In ihr ruhten die Gebeine der seligen Richeza, der Königin von Polen und Enkelin Kaiser Ottos II. und seiner Gemahlin Theophanu. Richezas Gebeine wurden 1817 in den Kölner Dom überführt.

Artikel lesen
Datei:Koeln_MariaGradus_v_S.JPGDatei:Sankt_Maria_ad_Gradus.pngDatei:St._Maria_ad_Gradus_-_Überreste.jpgDatei:Domsäule-Domfriedhof-Köln.JPG
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über St. Maria ad Gradus (Köln)

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über St. Maria ad Gradus (Köln)?

Gibt es Kontroversen um St. Maria ad Gradus (Köln)?

Mehr Fragen